Supervision ist eine Art der Beratung im beruflichen Umfeld. Ein Supervisor (Coach) leitet die Mitarbeitergruppen- Supervisionen. Dabei lernen Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen ihr berufliches oder ehrenamtliches Handeln zu prüfen und zu verbessern. Dazu erarbeiten und vereinbaren die Teilnehmer mit dem Supervisor Ziele. Inhalte sind die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik unter Mitarbeitern, beziehungsweise zwischen Mitarbeitern und Führungskraft oder Klienten (Kunden, Patienten). In der Supervision wird die berufliche Rolle und das konkrete Handeln der Teilnehmer in Beziehung gesetzt zu den Aufgabenstellungen und Strukturen der Organisation (oder Institution) und zu der Gestaltung der Arbeitsbeziehungen mit Klienten (Kunden, Patienten). Ziele der Supervision sind die Verbesserung der Handlungskompetenz, die Optimierung der Arbeitszufriedenheit, die Überprüfung der Wirksamkeit des eigenen professionellen Handelns und die Klärung der zentralen Aufgaben.
Dabei habe ich als Supervisor eine neutrale, offene und neugierige Haltung gegenüber allen Teilnehmern, und möchte mit ihnen neue Möglichkeiten im Kontext des Themas entdecken, erarbeiten und ggf. ausprobieren. Meine Supervisionen sind vorwiegend systemisch ausgerichtet, integrieren aber auch andere Ausrichtungen, sofern die Philosophie dazu passt. Für mich sind eine lösungsorientierte Herangehensweise, ein Perspektivenwechsel, Reflexionshilfen, Ressourcenorientierung, Hilfe zur Eigenverantwortlichkeit und Selbsthilfe wichtige Inhalte, die zu einer für alle Beteiligten positiven und benefitreichen Supervision beitragen.
Supervision (in sozialen Institutionen) dient:
der individuellen Psychohygiene
der Stärkung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation
der Reflexion von Beziehungen (zu Kollegen, Patienten/ Klienten und Angehörigen)
der Teamgeistförderung und Teamentwicklung
der Netzwerkpflege
dem professionellen Umgang mit Konfliktsituationen
Beispiele:
Fallsupervisionen im Team oder Einzelcoaching
Themensupervisionen im Team oder für Einzelpersonen
Teambuilding (-entwicklung)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Einzelsupervision für Führungskräfte